Ich bin es seit Jahren gewohnt, daß mein Prompt ein bestimmtes Aussehen hat. Nur so fühle ich mich unter Debian via SSH wirklich wohl. Unter OS X ist das ähnlich.
Standardmäßig sieht das so aus: hostname:pfad username$ bspw. donar:~ mark$
Was ich nun haben will, ist username@hostname:pfad >
Nichts leichter als das!
- Zuerst öffnen wir ein Terminalfenster.
- Mit cd ~ (alt + n) wechseln wir ins Home-Verzeichnis.
- Mittels pico .bashrc wird die Datei .bashrc im Editor angelegt.
- Folgenden Inhalt einfügen: export PS1=“u@h:w > „
- Mit ctrl + x schließen und mit x speichern.
- Jetzt muß man die .bashrc noch über Terminal -> Einstellungen laden lassen. Dazu einfach unter Start -> „Shells öffnen mit“ den Punkt „Befehl (vollständiger Pfad)“ auswählen und /bin/bash –rcfile /Users/USERNAME/.bashrc einfügen.
- Mit cmd + q das Terminal beenden. Beim nächsten Start sollte die .bashrc gelesen werden und die Änderungen sichtbar sein.
Natürlich kann man seinen Prompt auch anders gestalten. Dazu stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- d – Datum
- t – Zeit
- h – Computername
- u – Username
- W – Verzeichnis in Kurzform
- w – Verzeichnis in Langform
Einfach mal testen, was dir am besten gefällt.
Farbe ins Spiel bringt man, wenn man eine zweite Datei namens .bash_profile anlegt und folgendes einfügt:
export CLICOLOR=1
export LSCOLORS=dxfxcxdxbxegedabagacad.
Und schon werden Verzeichnisse gelb ausgegeben. Weitere Infos gibts im Bash Prompt Howto, bei Macfidelity und bei Mac OS X Hints.
Das ist übrigens mein erstes Blogposting vom Macbook aus 😉
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Nachmacher! :B
ein geheimes E.
Na dann mal viel Spaß mit dem Macbook 😉
Da die Frage bei mir im Blog auch mal aufkam
Wieso wählst du den Weg über .bashrc und nicht .bash_profile?
Hätte den Minivorteil dass du die Einstellung innerhalb den Terminal Prefs nicht machen müsstest.
Gruss
fidel
Weils funktioniert hat 😉 Ich hab erst während des Schreibens gemerkt, daß die Farben nicht in der .bashrc funktionieren.