#standwithukraine

Point Mugu – Ich bin BaWü-Cacher!

Baden-Württemberg

Dies ist Teil einer Interview-Serie mit Cachern aus Baden-Württemberg.

  1. Wie ist dein Username?
    Ich bin Point Mugu.
  2. Wie lange bist du schon Geocacher?
    Seit 12.01.2008.
  3. Wie bist du zum Geocaching gekommen?
    Ein Freund und Arbeitskollege erwähnte eher beiläufig, dass er einen Geocache gefunden hat. Auf meine Nachfrage, wie diese Suche funktioniert, erzählte er mir wie das Geocachen entstanden ist und weihte mich in die Basics dieses Hobbys ein. Ich merkte gleich, dass sein Interesse an dem Ganzen nicht sehr groß war. Aber ich war elektrisiert! Ich beschäftigte mich intensiver damit und ersteigerte mir ein gebrauchtes Garmin Gerät.Meinen ersten Cache fand ich am 17.01.2008 in Holzbronn bei Calw (GCZZJM). Heute muss ich schmunzeln wenn ich daran denke, welchen Aufwand ich dort betrieben hab. Jetzt würde ich dort nur kurz anhalten und das Ding loggen.Mein Username entstand mehr aus Verlegenheit. Ich probierte einige Namen aus, aber die waren alle schon vergeben. Und „Sucherxyz“ wollte ich mich auch nicht nennen. Da erinnerte ich mich zufällig an einen schönen Ort, den wir auch mehr zufällig bei einer Autofahrt von San Francisco nach Los Angeles entdeckten. Kurz vor der großen Stadt machten wir nochmals Halt. In Point Mugu. Dies erwies sich als Glücksfall. Der Naturpark dort hat uns zutiefst beeindruckt. Bei den verschiedenen Trails ist für jeden etwas dabei. Die Flora und Fauna ist überwältigend. Und dann immer wieder der Blick auf den Pazifik.
    Leider gab es in den 90ern noch kein Geocaching, sonst hätte ich jetzt mehrere US-Staaten in meinem Profil.Heute würde ich meinen Usernamen gerne ändern. Point Mugu klingt doch etwas sperrig. Außerdem wird Point Mugu hauptsächlich mit der dortigen Luftwaffenbasis in Verbindung gebracht.Ich bin kein Intensiv-Cacher. Manchmal packt mich der Rappel und ich finde 20 oder mehr Caches pro Tag. Dann drängen sich wieder andere Dinge – wie z.B. das Fotografieren und das bearbeiten der dabei entstandenen RAW-Daten – in den Vordergrund. Und es kann passieren, dass mal eine längere Abstinenz bei der Suche entsteht.

    Oft fehlt mir auch jemand der mich kontaktiert, und sagt „Arsch hoch, wir gehen am Samstag oder Sonntag los. Bist du dabei?“.

  4. Wie viele Caches hast du bisher gefunden?
    1524.
  5. Wo liegt deine Homezone (Landkreis)?
    Stuttgart.
  6. Welcher Cache gefällt dir am besten und warum?
    Da gibt es einige. Am besten gefallen mir die mit großer Kreativität und mit viel Liebe zum Detail gebastelten Tradies oder Finals von Mysteries. Perfekt sind solche Caches wenn sie auch noch mit einer interessanten Örtlichkeit oder Begebenheit verbunden sind.
  7. Welcher Cache hat dir gar nicht gefallen und warum?
    Ich habe eine Abneigung gegen sog. Nano-Caches. Diese magnetischen Winzlinge die sich gerne in zwei Metern Höhe hinter Verkehrsschildern verstecken. Auch nach 20 magnetischen Filmdosen an Leitplanken ist mein Bedarf gedeckt.
  8. Welches war dein verrücktestes Erlebnis beim Geocachen?
    Spontan fällt mir das Zusammentreffen mit einem älteren Ehepaar auf der Schwäbischen Alb ein. Sie standen genau unterhalb einer rutschigen Felswand in der sich mein Objekt der Begierde befinden musste. Wir unterhielten uns über die Quelle die dort entsprang (Ehemalige Wasserversorgung von Erkenbrechtsweiler) und ich hoffte, dass sie bald weiter wandern würden. Dem war aber nicht so. Ich überlegte also, wie ich es ihnen sagen sollte, dass ich jetzt gleich den steilen Hang hoch muss. Es half alles nichts. Irgendwann sagte ich: „So, ich muss jetzt mal eben da hoch!“. Als nächstes hörte ich von der älteren Dame: „Halt, da komme ich mit!“. Sie zog ihren GPSR aus der Tasche und erklomm gemsenartig die steile Wand. Gemeinsam hangelten wir uns da oben rum und fanden alsbald das Döschen in einer Felsritze. Dann outeten sich die beiden als begeisterte Cacher und wir hatten noch viel Spaß beim Austausch unserer jeweiligen Erlebnisse.
  9. Was magst du am Geocachen?
    Das Finden von Orten die ich ohne Geocachen nie entdeckt hätte. Das Schmunzeln beim Finden eines besonders gelungenen Caches. Die Recherche zum Finden kniffliger Mysteries und die dabei gewonnenen Erkenntnisse. Dass ich beim Wandern (Obwohl ich Wandern eigentlich hasse) Strecken zurücklege von denen ich vor dem Aufbruch nicht zu träumen gewagt hätte.Außerdem liebe ich Earthcaches. Nie zuvor habe ich mehr über die Natur gelernt wie durch diese Caches. Wer weiß schon ad hoc was ein „Pelosol“ ist? Ich meine, sowas kann man doch immer mal wieder in ein Gespräch einfließen lassen. „Nein, ich habe keine Zeit. Ich muss heute erst mal nach dem Pelosol schauen.“ 🙂
  10. Was magst du nicht am Geocachen?
    Wenn ich nach 5 Kilometern feststelle, dass ich meine Trinkflasche vergessen habe.
  11. Was hast du beim Dosensuchen immer dabei?
    Rucksack, Multitool (Letherman), Magnetgreifer, Taschenlampe mit UV Funktion, Taschenspiegel, ausreichend Nahrung und Flüssigkeit, Ersatzlogbuch, Ersatzpetling/Filmdose. Der Witterung entsprechende, geeignete Kleidung. Pflaster!!
  12. Interessieren dich Trackables?
    Ja, habe schon seit Jahren welche auf der Reise. Manche waren schon am Nordkap. Andere in Südamerika.
  13. Verwendest du nur Geocaching.com oder nutzt du auch noch andere Geocaching-Sites?
    Nur Geocaching.com.
  14. Welches ist dein liebster Cachetyp?
    Schöne Wald- und Wiesenrunden mit unterschiedlichen Dosen. Kurzmultis mit bis zu 5 Stages. Mystische Mysteries. Lost Places. Earthcaches. Event Caches. CITOs liebe ich sehr!
  15. Verwendest du einen GPSr oder ein Smartphone?
    Beides.
  16. Wie wichtig sind dir Meilensteine und weißt Du schon, welchen Cache du an deinem nächsten machen willst?
    Sind mir nicht wichtig.
  17. Ist dir Statistik wichtig?
    Nein.
  18. Hast Du eine eigene Website?
    Nein.
  19. Gibt es eine Website die du im Zusammenhang mit Geocaching weiterempfehlen willst?
    Saarfuchs. Nesenbachers Cache Talk. Diverse Hilfeseiten zum lösen von Mysteries (Formeln). Cache Label Generatoren.
  20. Dein Tip für Leute, die mit dem Geocaching anfangen wollen?
    Fragen, ob sie Lust haben, gemeinsam mit mir eine Runde zu laufen. Mit Einweisungen in C:Geo, Cacher-Autobahnen und dem richtigen Riecher für die erfolgreiche Suche.

Sweeney70 – Ich bin BaWü-Cacher!

Baden-Württemberg

Dies ist Teil einer Interview-Serie mit Cachern aus Baden-Württemberg.

  1. Wie ist dein Username?
    Ich bin Sweeney70.
  2. Wie lange bist du schon Geocacher?
    Seit 2009.
  3. Wie bist du zum Geocaching gekommen?
    Ich habe einen guten Freund der mir das in den USA Jahre zuvor gezeigt hatte, und ich wurde neugierig. Dann geriet es aber in Vergessenheit. Es lebte dann auf als ich anfing mit Mountainbiken. Und mit den Kindern dann wieder weniger, weil die Touren anfangs eher kleinere waren.
  4. Wie viele Caches hast du bisher gefunden?
    193.
  5. Wo liegt deine Homezone (Landkreis)?
    Bad Cannstatt, Stuttgart.
  6. Welcher Cache gefällt dir am besten und warum?
    Bisher mag ich „Paul Lange´s Rätselbox“ und „Obubma„. Ich mag Mysteries sehr gerne, wobei ich auch zugeben muss, dass ich oft lange brauche für das Offensichtliche. Daher habe ich auch zwei offene Caches, die ich nicht löse: „Der Flakhelfer vom Schmidener Feld“ und „Wunderkind oder Genie„. Wobei bei Zweiterem ich an einzelnen Fragen hänge, bei Ersterem den Einstieg gar nicht finde. 😀
  7. Welcher Cache hat dir gar nicht gefallen und warum?
    Och, das kann ich so gar nicht sagen.
    Es ist eher so, dass ich eine Schwemme an Nano und Micro erlebe, die wohl nur der Statistik dienen. Da sind es dann schon einige.
  8. Welches war dein verrücktestes Erlebnis beim Geocachen?
  9. Was magst du am Geocachen?
    Das Rätseln, freuen über die richtigen Ergebnisse, draußen dann zu suchen und zu loggen. Das gemeinschaftliche Erlebnis mit anderen zusammen, wenn man als Team cachen geht.
  10. Was magst du nicht am Geocachen?
    Wenn Locations eher aus Müll bestehen oder man sich mehr verletzt (Dornen und anderes) als dass man Spaß haben kann.
  11. Was hast du beim Dosensuchen immer dabei?
    Taschenlampe und Schweizer Messer.
  12. Interessieren dich Trackables?
    Ja, habe leider nur zu spät damit angefangen, und muss mir selber welche zulegen.
    Ein sehr guter Kollege von mir, den ich dieses Jahr zum Cachen gebracht habe, der ist sehr gut damit ausgestattet. 🙂
  13. Verwendest du nur Geocaching.com oder nutzt du auch noch andere Geocaching-Sites?
    Bisher nur Geocaching.com. Vielleicht sollte ich aber mal meinen Horizont erweitern. 🙂
  14. Welches ist dein liebster Cachetyp?
    Mysteries, keine Frage. Hier lernt man doch immer etwas dazu. Multis werden immer öfter missbraucht.
  15. Verwendest du einen GPSr oder ein Smartphone?
    Mein Smartphone habe ich eh immer dabei, und da kann man die Karten sehr gut anschauen und auch gleich loggen. Aber alleine wegen der Genauigkeit habe ich dann auch immer mein Garmin Edge810 dabei. Das ist einfach unschlagbar beim GPS.
  16. Wie wichtig sind dir Meilensteine und weißt Du schon, welchen Cache du an deinem nächsten machen willst?
    Die sind mir bisher eher unwichtig. Ich müsste nun auf 200 Caches kommen, und das dauert noch.
  17. Ist dir Statistik wichtig?
    Ich bin ein Fan von Statistiken bei „Spielen“. 😉 Da schaue ich viel und oft rein. Bisher bin ich aber eh am Anfang beim Geocaching, und mache mir dann mehr Gedanken wenn es enger wird. 😀
  18. Hast Du eine eigene Website?
    Nein.
  19. Gibt es eine Website die du im Zusammenhang mit Geocaching weiterempfehlen willst?
    www.bessercacher.de habe ich neulich entdeckt.
  20. Dein Tip für Leute, die mit dem Geocaching anfangen wollen?
    Habt Geduld, nicht immer ist der Cache verschwunden wenn man ihn nicht gleich sieht.
    Und es dauert auch bis man ein Auge dafür entwickelt. Ausserdem: Es ist Spaß und kein Wettkampf. Nur hinrennen und nehmen macht nicht den Reiz des Spieles aus. 😀

Groundspeak bringt Virtuals zurück!

Virtual

Es ging wie ein Lauffeuer durch die Community: Groundspeak, die Firma hinter geocaching.com, bringt die Virtuals zurück! Das Cachewiki sagt zum Thema Virtuals oder Virtual Caches folgendes:

Ein Punkt ohne Dose und Logbuch. Der Fund wird entweder durch Beantworten einer in der Beschreibung gestellten Frage belegt, deren Antwort nur vor Ort ermittelt werden kann, oder durch ein Foto von dem loggenden Cacher und/oder seinem GPS-Empfänger am entsprechenden Ort. Dieser Cachetyp ist empfehlenswert für Orte, an denen kein Cache versteckt werden kann/darf (z. B. Naturschutzgebiet, Kulturdenkmal). Geocaching.com listet seit November 2005 keine neuen Virtuals mehr, während andere Cachedatenbanken sie uneingeschränkt zulassen. Eine Liste von Virtual Caches befindet sich bei den Caches nach Themen.

Ich wollte es einmal genauer wissen und habe Jemery Irish und Bryan Roth, die Gründer von Groundspeak, zum Interview gebeten:

Mark: Hallo Jeremy, hallo Bryan! Schön, daß ihr euch persönlich meinen Fragen stellt.

Bryan (grinst): Natürlich! Immerhin warst du der erste, der etwas zur Wiedereinführung der Virtuals schreiben wollte.

Jeremy: Uns liegt das Thema sehr am Herzen, also wollen wir auch darüber sprechen und unsere Gedanken mit den deutschen Geocachern teilen.

Mark: Okay, kommen wir direkt zum Thema: Es wird neue Virtual Caches geben. Echt?

Bryan (grinst breit): Ja, echt. Wir haben unsere Meinung geändert und freuen uns auf viele neue kreative Virtuals.

Jeremy: Eigentlich sollten alle Nutzer von geocaching.com über einen Newsletter informiert werden. Allerdings ist die Verteilung immer mal wieder problematisch. Ich hoffe wirklich, daß ihn alle rechtzeitig erhalten werden.

Mark: Wie kommt es, daß ihr es euch anders überlegt habt? Immerhin kann man seit Jahren keine neuen Virtuals mehr erstellen.

Bryan (grinst über beide Ohren): In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, Orte mit Hilfe von Geocaches zu zeigen. Nimm beispielsweise den Eiffelturm in Paris oder den Reichstag in Berlin. Selbst, wenn du dort einen Cache legen könntest, aus Sicherheitsgründen dürfte ihn kein Reviewer freischalten. Ganz anders bei virtuellen Caches: Hier ist das kein Problem, man muß nicht einmal den Mindestabstand zu anderen Geocaches beachten.

Jeremy: Wir haben unser Ohr nahe an die Community gelegt und sehr oft den Wunsch gehört, neue Virtuals erstellen zu können. Nach 6 mehrtägigen Klausuren, grob 400 Powerpoint-Folien und unzähligen durchgearbeiteten Nächten war klar: Ja, wir können das tun!

Mark: Über welchen neuen Virtual würdet ihr euch besonders freuen?

Bryan (grinst über alle vier Backen): Ich laß mich überraschen. Es gibt so viele interessante Orte, an denen man unmöglich eine Dose platzieren kann.

Jeremy: Es gibt da diese Polizeistation in Starkville, Mississippi. Die mögen dort keine Blumen. Vielleicht könnte man dort einen Virtual platzieren, bei dem man sich mit einem Strauß Blumen fotografieren muß.

Mark: Nun zur vielleicht wichtigsten Frage: Ab wann konkret kann ich einen neuen Virtual erstellen?

Bryan (grinst wie ein Honigkuchenpferd): Wir haben hart daran gearbeitet, aber jetzt müssen wir nur noch einen Schalter umlegen.

Jeremy: Schon sehr bald! Wir sind froh, daß es zeitlich genau gepasst hat und wir die neuen Virtuals am 1. April 2016 im Laufe des Tages freischalten können.

Mark: Vielen Dank, daß ihr euch so kurzfristig Zeit genommen habt!

GeoJaanipäev Estonia 2016 – Interview mit dem Organisator

GeoJaanipäev Estonia Midsummer Mega 2016

Für mich persönlich stand schon ziemlich früh fest, daß ich neben Cachen im grünen Herzen 2016 in Erfurt und dem Project Glück Auf 2016 in Essen im nächsten Jahr mal wieder ein Megaevent im Ausland besuchen würde: Das GeoJaanipäev Estonia 2016 in der Nähe der Hauptstadt Tallinn, das allererste Megaevent in Estland.

Estland ist das nördlichste der drei Länder im Baltikum (die anderen sind Lettland und Litauen) und hat mit grob 1,3 Millionen etwas weniger Einwohner als München. Das Land ist Mitglied in der EU, man kommt mit Englisch recht gut durch und man kann mit Euro bezahlen. Ach und die estnische Verfassung garantiert schon seit 15 Jahren einen Zugang zum Internet! So viel zum Thema „Neuland“.

Ich war letztes Jahr schon einmal kurz dort. Da ich neben dem Baltikum sowieso auch mal nach Finnland und Åland wollte, ist das Megaevent ein perfekter Grund für diese Reise. Und ein Souvenir gibts ja neuerdings auch 🙂

Geocacher aus Estland laden eine Woche nach dem wichtigsten Feiertag des Landes – Jaanipäev, dem Mittsommerfest am 24. Juni – zum bis dahin wichtigsten Event ein. Mitten in den ersten Planungen kam ich auf die Idee, doch einfach mal Jon-Paul Barr, einen der Organisatoren, auszufragen.

Hallo Jon-Paul, wie seid ihr auf die Idee gekommen, ein Megaevent in Estland zu veranstalten?

Meine Frau und ich hatten schon seit einigen Jahren die Idee eines Megaevents in Estland. Aber erst jetzt hat es geklappt, genügend andere Verrückte zu finden, die mitmachen.

In welcher Location wird das Event stattfinden?

Die Event Location ist ein sehr schöner Platz in der Nähe der Hauptstadt Tallinn. Unter der Bezeichnung „Vanamõisa Openair Centre“ wurde hier ein regionaler Veranstaltungsort gebaut, der perfekt für unser Event ist. Uns steht neben einer Bühne auch ein großes Blockhaus und weitere Ausstattung zur Verfügung. Für die kleinen Cacher gibt es neben einem Spielplatz sogar einen Minizoo mit Ziegen und Hühnern. Direkt nebenan liegt ein großer Campingplatz, der natürlich während des Events zum zelten oder mit dem Wohnmobil genutzt werden kann.

Warum gerade dort?

Location, Location, Location. Das Event ist nur grob 15 Kilometer von der Hauptstadt entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Mit dem Auto ist die Anfahrt aus verschiedenen Richtungen möglich. Wer Lust hat, mit dem Rad anzureisen: Kein Problem, der EV13-Fernradweg (Iron Curtain Trail) verläuft ganz in der Nähe. Und zu guter Letzt werden wir auch von der Stadt Saue unterstützt.

Für wie viele Geocacher plant ihr eurer Event?

Nun ja, wir benötigen 500 Teilnehmer, um den Mega-Status zu erhalten. Alles darüber ist ein Bonus.

Gibt es eine maximale Anzahl an Teilnehmern, die diese Location besuchen dürfen?

Nein, nicht wirklich. Die Location verkraftet über den Tag gerechnet problemlos mehrere Tausend Besucher. Aber ich bezweifle, dass zuviele Cacher teilnehmen werden.

Was bietet ihr dem Besucher? Gibt es aktuell schon ein Programm und wenn ja, was würdet ihr davon hervorheben?

Wir bieten Estland! Das ganze Event ist rund um estnische Traditionen aufgebaut. Um etwas genauer zu sein: Es geht um Jaanipäev, den Johannistag, das Mittsommerfest der Esten. Es wird also Musik, etwas Tanz, gutes Essen und mit etwas Glück auch ein Johannifeuer geben. Auch würde ich gerne den GeoPokerRun mit tollen Gewinnen hervorheben. Und wir bieten den Besuchern die Möglichkeit, eine estnische Erfindung auszuprobieren: Kiiking, eine große Schaukel, bei der der Überschlag dazugehört. Das macht wahnsinnig viel Spaß!

Es finden – vor allem in Deutschland – immer mehr Megas statt. Warum sollten Cacher aus Deutschland und Westeuropa gerade ein Megaevent in Estland besuchen?

Klar, in Deutschland wird schon mal aus einem normalen Event ein Mega. Aber hier in Estland ist das anders. Es wird nicht nur das erste, vielleicht aber auch das einzige Megaevent sein, das je in Estland stattfand. Das mitzuerleben ist doch ein guter Grund, einmal das eigene Land zu verlassen. Ach und quasi als Bonus gibt es ein brandneues Souvenir für Funde in Estland!

Wird der Besucher bei euch Eintritt zahlen müssen? Wenn ja, wieviel?

Wir bitten alle Besucher, eines der vier Eventpakete zu buchen, die bald in unserem Webshop verfügbar sein werden. Das hilft uns, einige Dinge zu bezahlen, die wir gerne beim Event dabei haben wollen. Jedes Paket enthält beispielsweise Geocoins und andere Erinnerungen an den Event.

Wieviele Personen sind in eurem Orga-Team?

Wir sind zehn Personen aus drei verschiedenen Ländern.

Wie ist die Verteilung der Aufgaben im Team?

Wir haben versucht, die verschiedenen Aufgaben aufzuteilen und gibt soviel Zeit und Energie, wie er geben kann. Wir sind alle berufstätig, manche von uns haben auch kleine Kinder, weshalb die Organisation des Events etwas ist, das wir in unserer Freizeit erledigen.

Reicht das aus, um das Mega zu abzudecken?

Es muss reichen. Mehr Organisatoren bedeuten nicht automatisch auch, dass mehr und schneller geplant werden kann. Aber ich denke, dass wir mit genügend Begeisterung und Bereitschaft an die Sache rangehen.

Benötigt ihr Helfer? Gibt es einen Anreiz, euch zu helfen?

Ja klar! Jegliche Hilfe ist willkommen. Im Moment wäre es toll, wenn die Info zum Event verbreitet wird, so dass wir die magische „500 Will Attends“-Marke überschreiten können. Beim Event selbst benötigen wir natürlich auch Hilfe, aber es steht noch nicht genau fest, wo und bei was.

Sind alle im Orga-Team langjährige Cacher? Wie seid ihr zum Geocaching gekommen? Was tut ihr, wenn ihr nicht cacht?

Die meisten von uns cachen schon seit Jahren, manche sind erfahrener als andere. Zum Orga-Team gehören Lehrer, Verkäufer, ITler, Grafikdesigner, Bibliothekare, Extremsportler und so weiter. Ich persönlich habe 2011 quasi „aus Versehen“ mit dem Cachen angefangen. Ein Freund schrieb in einem Kommentar auf Facebook, dass er süchtig nach Geocaching sei. Ich wollte herausfinden, was sein Problem war. Jetzt bin ich selber süchtig 🙂

Wo/wie habt ihr bisher Werbung für dieses Event gemacht?

Wir haben eine Website und eine Facebook-Seite. Zusätzlich haben wir Aufkleber und Visitenkarten auf Events und in Caches in verschiedenen Ländern verteilt.

Ich habe mich entschieden: Ich will da hin. Welche Möglichkeiten habe ich, weitere Geocacher von eurem Event zu informieren (Werbematerial, Banner etc.)?

Erzähle deinen Freunden davon und nimm sie mit! Verbreite die Information auf Facebook und Twitter. Ansonsten sind wir immer für neue Ideen offen.

Jon-Paul, vielen Dank für die Infos. Wir sehen uns im Juli 2016 in Estland!