#standwithukraine

Adventure Lab Caches in GSAK importieren

Adventure Lab Logo

Wer das Thema „Adventure Lab Caches“ kennt, die Caches gerne spielt und das Ganze auch noch in GSAK verwalten will, der kann relativ schnell genervt sein. Goundspeak ist da leider keine große Hilfe. Es gab zwar früher einmal GPX-Dateien zum Download, die Möglichkeit wurde aber irgendwann abgeschafft. Daher kommt immer mal wieder die Frage auf, wie man denn Adventure Lab Caches in GSAK importieren und verwalten kann. In der Vergangenheit habe ich ja zum Thema „Labcaches“ ja schon öfter mal etwas geschrieben.

Adventure Labs in GSAK zu bekommen, war immer ein ziemlicher Aufwand und in meinen Augen unnötige Mehrarbeit, weil Groundspeak eben keine GPX-Dateien der Labs mehr zur Verfügung stellen wollte.

Richtig gelesen: Es war ein ziemlicher Aufwand. Das hat sich dank eines genialen GSAK-Makros inzwischen geändert. Dieses Makro will hier einmal vorstellen.

Funktionen des Makros

Das Makro nennt sich passenderweise ImportAdventureLabs.gsk und bietet gleich mehrere Funktionen, die quasi alles abdecken, das man zur sinnvollen Verwaltung von Labs in GSAK benötigt:

  1. Import bereits gespielter Adventure Lab Caches inklusive „Loggen“, durchgängiger Benennung und passender Daten für Landkreise etc.
  2. Import von noch ungespielten Labs, die man dann bspw. auf sein GPS laden kann. So hat man die Wegpunkte inklusive der Fragen immer dabei, sieht sie während einer Tour und kann die Adventure Lab App erst starten, wenn man sie wirklich braucht.

Grundvoraussetzungen

Folgendes wird benötigt:

Ich setze hier voraus, dass du GSAK schon verwendest und daher weißt, wie du ein Makro installierst und startest. Solltest du das nicht wissen, empfehle ich dir, den Artikel vom Saarfuchs vor einigen Wochen zum selben Makro zu lesen. Dieser erklärt das Ganze quasi von null an.

Aufbau des Makros

Nach dem Start des Makros begrüßt dich ein Fenster voller Funktionen und Einstellungen.

Import Adventure Labs: Hauptfenster aufgeteilt
  1. Hier wird eingestellt, ob du alle deine gefundenen Adventure Lab Caches, einen bestimmten Lab über die ID oder alle Labs in einem bestimmten Radius importieren willst.
  2. Hier siehst du alle deine bisher gefundenen Adventure Lab Caches.
  3. Die Import-Einstellungen geben dir die Möglichkeit, auszuwählen, aus welchem Zeitraum die importierten Lab Caches sein sollen. Des Weiteren kannst du direkt ein Log (in GSAK) für alle gefundenen anlegen lassen.
  4. Im zweiten Teil der Einstellungen kannst du technische Details anpassen wie Präfix des GC-Codes, Name des Labs, Größe oder ob nach dem Einlesen die Höhe und die Landkreisdaten abgefragt werden sollen.

Import bereits gefundener Labcaches

Ich empfehle, Lab Caches grundsätzlich in eine eigene Datenbank zu importieren, dort zu bearbeiten und erst dann in die Fund-Datenbank zu kopieren. Es kann immer etwas schieflaufen. Bei dieser Vorgehensweise hat man nachher weniger Arbeit.

Achtung! Das Makro stürzt gerne mal ab und reißt GSAK dabei mit. Um das zu verhindern, muss man den Cache (höhö^^) des Internet Explorers (ja, nicht Edge, sondern wirklich das alte Ding) löschen. Unter Windows 10 kann man einfach in die Suche „Internetoptionen“ eingeben und dann den Browserverlauf löschen.

Um meine gefundenen Adventure Lab Caches einzulesen, gehe ich wie folgt vor: Ich passe die Einstellungen wie im nächsten Bild an. Das lädt alle meine geloggten Labs vor dem 27.01.2021 in die Datenbank, verpasst ihrem GC-Code den Präfix LB, erstellt ein Log mit dem Inhalt „Labcache“, benennt sie mit dem vollen Namen und trennt den Namen des Adventure Labs mit dem der Station durch einen Doppelpunkt. Des Weiteren bekommen Labs, die in einer bestimmten Reihenfolge zu spielen sind, eine Nummerierung. Bei allen Caches werden Daten für Land, Bundesland, Landkreis und Höhe eingelesen.

Import Adventure Labs: Hauptfenster

Nachdem alle Einstellungen passend sind, startet ein Klick auf „Import“ das Makro. Die Adventure Lab Caches werden nun heruntergeladen. Sollte das eine Fehlermeldung ausgeben („Zu wenig Speicher“), muss man es mehrfach versuchen. GSAK ist leider immer noch ein 32-Bit-Programm. Läuft alles wie geplant, sieht man das folgende Fenster und kann eine Weile warten, bis der Download fertig ist.

Import Adventure Labs: Download der Daten

Ist der Download beendet, zeigt das Makro eine Zusammenfassung. „Stages“ sind hierbei die einzelnen Stationen, „Adventure Labs“ die Caches. Meist hat ein Cache 5 Stationen.

Import Adventure Labs: Zusammenfassung

Das Makro hat hier also 155 Adventure Lab mit insgesamt 1011 Stationen heruntergeladen, 5 Wegpunkte aktualisiert und 81 Labcache-Beschreibungen (Also die „Listings“) geladen. Das war’s erstmal. Die Lab Caches sind damit in der Datenbank. Wenn die Datensätze soweit okay sind, können sie in die Datenbank mit den Funden verschoben werden.

Import Adventure Labs: Fertige Datensätze in GSAK

Das „Listing“ des einzelnen Adventure Lab Caches sieht dann im Endeffekt so aus und beinhaltet alle wichtigen Informationen.

Import Adventure Labs: Listing kleiner

Hat man weitere Labs über die App gespielt, kann man sie am selben Tag problemlos mit den Einstellungen „Only on“ und einem Klick auf „Today“ einlesen lassen. Oder eben einige Tage später mit den passenden Einstellungen, die selbsterklärend sind.

Import ungefundener Labcaches

Will man Labcaches für eine Tour bspw. auf sein GPS laden, muss man statt „Browser Pane Below“ einen Mittelpunkt sowie einen Radius angeben. Dies können (die Home-) Koordinaten sein, ein Cache oder ein Punkt auf einer Karte (was bei mir aber immer zu einer Fehlermeldung führte). Die restlichen Einstellungen ändern sich nicht. Ein Klick auf „Import“ startet den Download.

Import Adventure Labs: Umkreisdownload

Ich habe einmal 20 Kilometer um meine Home-Koordinaten eingegeben. Die heruntergeladenen Labcaches kann ich jetzt als GPX exportieren und auf einem GPS oder in einer App anzeigen lassen, wie hier in Cachly. Zu besseren Planung kann auch eine Karte am PC nützlich sein. Ich verwende dafür das Makro Leaflet_Map.gsk.

Fazit

Das Makro ist genial und genau das, was ich die letzten Jahre gesucht habe! Zwar stürzt es immer mal wieder ab, weil GSAK einfach kein 64-bit-Programm ist und dementsprechend weniger Speicher zu Verfügung hat. Trotzdem erleichtert es die Verwaltung von Labcaches in GSAK ungemein. Schön ist auch, dass es aktuell aktiv entwickelt und regelmäßig upgedatet wird.

Verwaltest du deine gefundenen Adventure Lab Caches in GSAK oder hast das vor? Hast du Fragen zu diesem Artikel? Dann ab in die Kommentare damit!

Adventure Lab Caches in GSAK integrieren

Adventure Lab Logo

Auf Facebook kam mal wieder die Frage auf, wie man denn Adventure Lab Caches in GSAK bekommt. In der Vergangenheit habe ich ja zum Thema „Labcaches“ ja schon öfter mal etwas geschrieben. Auch eine Anleitung, die Schritt für Schritt erklärt, wie man als (noch) unwissender Anwender Adventure Lab Caches in GSAK und vor allem in FindStatGen intergrieren kann.

Allerdings ist diese Anleitung auch schon wieder 5 Jahre alt und es hat sich einiges seitdem geändert. Dazu muß man wissen, daß Groundspeak die Labcaches leider sehr stiefmütterlich behandelt und man einiges anpassen muß, damit die Integration in die Statistiken wirklich funktioniert. „Out of the Box“ – sprich: Einfach nur das GPX in GSAK einlesen – geht das leider inzwischen mangels GPX gar nicht mehr.

Also muß man da von Hand ran. Keine Panik, es ist ein gewisser Aufwand, aber es ist eigentlich nicht so schwer wie du jetzt vielleicht denkst. Ich versuche, den kompletten Vorgang, wie ich Adventure Lab Caches in GSAK verwalte, so einfach wie möglich zu beschrieben.

Ich gehe hier also von einem Anwender aus, der von einem Event heimkommt und dann die dort über die App gespielten Adventure Lab Caches in GSAK verwalten und in seiner Statistik angezeigt haben will. Dazu arbeitet man einfach nacheinander die folgenden Punkte ab und braucht sich am Ende keine weiteren Gedanken mehr um schon geloggte Labcaches mehr zu machen.

Grundvoraussetzungen

Folgendes wird benötigt:

Der einfache Weg: GPX besorgen

Ja, manchmal hat man Glück und hat vielleicht Adventure Lab Caches in Tschechien gespielt. Dann stehen die Chancen gut, daß man sich die Arbeit nicht machen muß, und direkt eine GPX-Datei herunterladen kann. Unter LabGPX.cz gibt es eine schöne Karte voller Adventure Lab Caches, über die man bequem eventuelle Bonuscaches finden und eben auch GPX-Dateien downloaden kann.

Gibt es dort eine passende GPX-Datei zum Dowload, liest man diese in GSAK ein und erstellt mit dem Makro CreateLog.gsk für jeden Labcache ein Log. Das wars.

Screenshot LabGPX.cz

Der aufwendige Weg: GPX selbst erstellen

Du warst nicht in Tschechien? Dann wird das Ganze etwas aufwendiger, aber immer noch gut machbar.

Ich rufe starte GSAK, öffne eine leere Datenbank und rufe das Makro AdventureLabCreates.gsk auf. Natürlich kannst du die Wegpunkte der Adventure Lab Caches auch in deiner „normalen“ Datenbank erstellen, es ist aber einfacher (und sicherer) eine neue, leere zu verwenden. Wenn du später Daten in allen 5 Einträgen ändern willst, tust du dir so leichter.

GSAK-Makro Adventure Lab Creator

Ich habe mal alle Stellen markiert, für die wir uns die Daten zuerst zusammen suchen müssen.

  1. Den Ownernamen kannst du direkt auf der Hauptseite des Adventure Lab Caches mittig sehen. Sinnigerweise steht der Ownername nicht auf der Website des Labs… Man könnte ihn ja dann direkt von dort kopieren. Aber wer braucht schon etwas komfortables.
  2. Das Fundatum und auch das Legedatum kannst du dir unter dem Punkt „Aktivität“ auf der Hauptseite des Adventure Lab Caches anschauen. Dein Funddatum („Erledigt am…“) wird direkt oben angezeigt. Das Legedatum ist etwas schwieriger bis unmöglich. Meistens ist es aber auch das Datum des ersten Fundes, daher scrollst du einfach die Logs bis zum Ende runter und nimmst das Datum des ältesten Logs.
  3. Wem die Namen egal sind, der kann die Bezeichnung „Station #…“ einfach drin lassen. Für alle anderen: Die Namen der Stationen bekommt man bei bereits gespielten Adventure Lab Caches angezeigt, in dem man in der App nach unten scrollt und die Karte aufruft. Dort kann man dann jede Station anschauen und sich den Namen abschreiben. Blöderweise erkennt man bereits gespielte Stationen nur schwer.

    Willst du Labs vorab in GSAK eintragen und der Owner gibt eine Reihenfolge vor, dann kannst du nur die erste Station einsehen. Gibt der Owner keine Reihenfolge vor, kannst du alle Stationen ansehen.

Nun haben wir alle Orte, an denen wir Informationen zur Erstellung der Adventure Lab Wegpunkte zusammen.

Der fertige Eintrag in Adventure Lab Creator

Sind alle wichtigen Felder ausgefüllt, können wir mit einem Klick auf „DONE – Create them!“ die Wegpunkte in GSAK erzeugen lassen.

GSAK - Alle 5 Adventure Lab Caches

Das Makro erzeugt auch direkt einen GCCode, so daß die Adventure Lab Caches wie ganz „normale“ Caches in der Datenbank liegen. Jetzt geht es dann noch an die Feinheiten.

GSAK - Ansicht eines Adventure Lab Caches

Dazu klicke ich mit der rechten Maustaste auf einen der Wegpunkte und wähle „Bearbeiten…“ aus. Wie man sehen kann, fehlen die Owner-ID und natürlich die passenden Koordinaten.

Die Koordinaten

Leider kann man hier keine 100% genauen Koordinaten nehmen. Das macht aber im Endeffekt auch nichts. Ich verwende Flopps Karte und lege einen Marker an der Stelle, an der etwa der Adventure Lab Cache zu lösen ist. Die Koordinaten des Markers kopiere ich mir in den jeweiligen Labcache und bestätige mit OK.

Die Owner-ID

Etwas verzwickter ist es, an die Owner-ID zu kommen. Wobei, eigentlich ist es ganz einfach, wenn man aber erstmal den Ownernamen hin- und herkopieren muß, das Profil suchen muß etc. Es geht einfacher: Auf geocachingadmin.com geben wir den Ownernamen ins Feld „Username“ ein, klicken auf „Profile“ und schon landen wir auf dem Profil des Owners.

Rechts oben neben der Fundzahl siehst du eine kleine Liste mit verschiedenen Optionen (Freundschaft, Email, Message senden), von denen uns die letzte interessiert, die Forumsbeiträge. Klickt man den Link an, sieht man schon was man sucht: https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/profile/1234567-USERNAME/content/. Die Zahl ist die Owner-ID. Diese kannst du jetzt entweder nacheinander in die 5 Adventure Lab Caches kopieren oder über „Datenbank -> Globales Ersetzen“ in alle gleichzeitig einfügen.

Finalisieren

Damit die Daten auch wirklich komplett sind, verwende ich das CountryStateCounty-Makro, um die Eintrage für Land, Bundesland und Landkreis zu füllen.

Die Höhe kann über das GSAK-Menü „Datenbank“ und den Punkt „Höhe aktualisieren“ eingetragen werden.

Fazit

Adventure Lab Caches machen Spaß. Die App ist inzwischen relativ gut benutzbar. Allerdings ist das Einpflegen der Labcaches in GSAK (oder generell die Verwendung außerhalb von Geocaching.com) ein Graus. Mir kommt es öfter so vor, als ob das bewußt schwer gemacht wird.

Aber jetzt hast du ja eine Anleitung, die dich zumindest grob an dein Ziel führen kann.

„Sauberes“ GPX der Labcaches vom Giga Event in München

Am Wochenende steht mal wieder ein Mega bzw. Giga Event an. In München werden zu Project MUNICH2014 – Mia san Giga! über 6200 Cacher erwartet.

Wie das inzwischen üblich ist, gibt es eine größere Anzahl Labcaches. Wie man diese besonderen Caches in GSAK integriert habe ich ja schon nach dem Mega in Frankfurt geschrieben.

Damit ich am Wochenende nicht allzuviel Arbeit habe, habe ich die Labcaches schon heute in mein GSAK importiert, gesäubert, die Umlaute repariert und auf den anderen Blogeintrag angepasst. Das bedeutet, daß jeder Labcache den Typ „L&F Celebration“ bekommen hat, einen Wegpunktcode (LABMUCO + Zahl für Ochsenessen, LABMUCY + Zahl fürs Olympiagelände und LABMUCH + Zahl für Hofbräuhaus), die Wertung D1/T1, den Owner MunichGigaEventTeam und die passenden Landkreisdaten.

Beispiel Labcache in GSAK


Wer seine Funde nach dem selben Prinzip pflegt wie ich, der kann sich die gesäuberte GPX-Datei hier herunterladen. Einfach entpacken und in GSAK einlesen. Und nach dem Giga Event einfach wie hier erklärt verfahren.

Ich hoffe, daß ich damit einigen Cachern etwas Arbeit abnehmen konnte.

Wir sehen uns in München!

Edit: GPX-Download auf Stand 14.08.2014 20:50 Uhr.
Edit: GPX-Download auf Stand 14.08.2014 22:50 Uhr.
Edit: GPX-Download auf Stand 15.08.2014 00:20 Uhr.

Edit: Wer Findstatgen benutzt, muß die „GC-Codes“ der Labcaches zwingend mit einem „GC“ beginnen lassen! Ansonsten werden sie als „andere Caches“ in der Zusammenfassung angezeigt.